und
Treff.Punkt: Lesben 57++
und
Treff.Punkt: Lesben 57++
Der Frankfurter Verband kooperiert mit Gruppen, die Angebote für homosexuelle ältere Menschen machen.
Café Karussell
Das Café Karussell ist ein offener Treffpunkt für männerliebende Männer der Generation 50plus. Es ist eine gemeinsame Initiative des Frankfurter Verbandes mit der AG36, dem Schwulenzentrum der Aids-Hilfe Frankfurt und der Gruppe 40plus „Schwules Forum Frankfurt".
Hier können sich ältere schwule Männer untereinander und mit ihren Freunden und Bekannten treffen können, ohne Angst vor Ablehnung haben zu müssen. Selbstverständlich sind auch jüngere Schwule herzlich willkommen.
Aus dem Café heraus hat sich auch ein eigenständiger Gesprächskreis gebildet, der offen ist für Interessierte, die sich längerfristig engagieren möchten.
Die Veranstaltungen finden jeweils 1. und 3. Dienstag im Monat von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr statt.

Treffpunkt
Switchboard · Alte Gasse 36 · 60313 Frankfurt am Main
Das Switchboard öffnet um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltungen beginnen gegen 15:15 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden.
Die Plätze im Switchboard sind begrenzt (25). Bitte melden Sie sich unter cafekarussel@gmx.de an, damit wir niemanden wegschicken müssen.
Roland Marzinowski erzählt In einem Podcast alles Wissenswerte über das Switchboard.
Foto: @ Renate Hoyer / Frankfurter Rundschau
Das Café Karussell bietet vielseitige Themen- und Programmangebote wie z.B.
Informationen und hilfreiche Tipps
- Serviceangebote für ältere Menschen in Frankfurt
- Vorsorgeregelungen für den Krankheits- und Pflegefall
- Gesundheit und Ernährung
- Sexualität im Alter
Kulturelle Angebote
- Musikalische Darbietungen
- Lesungen
- Bildvorträge über Frankfurt und ferne Länder
- Selbstporträts & Biografisches
- Travestie

Die Welt in den Altenclub holen.
– so lautet das Motto von Michael Holy, dem Leiter des Café Karussell.
Ob Autorenlesungen oder zeitgeschichtliche Einblicke in die Schwulenbewegung, etwa in die repressive Zeit für Homosexuelle in den 1950er Jahren: Das Café Karussell greift Themen auf, die bewegen, informieren und zum Austausch anregen.
Für jedes Treffen stellt er ein thematisch passendes Programm zusammen – mit Gästen, Impulsen und Gelegenheit zum Gespräch.
Foto: @ Björn Berndt / GAB Magazin Frankfurt
Aktuelle Veranstaltungen des Café Karussell
Im September geht es um das Thema „Schwule Männer und ihre Pflanzen“
Manch einer wird fragen, was denn an diesem Thema so interessant sein könnte. Ihr werdet euch wundern!
02.09.2025
Dimitri kann es nicht lassen!
Wann immer der langjährige Gast des Cafe Karussell, Dimitri Panagiotou, eine Pflanze entdeckt, die er nicht kennt, juckt es ihn in den Fingern und er ruht nicht eher, als bis er einen kleinen Ableger oder Samen ergattert hat. Er ist in der Nähe von Thessaloniki aufgewachsen und hat sich schon als Kind für Pflanzen interessiert, während sich sein Vater im Kafenio mit anderen Männern die Zeit vertrieb. Seine Tante und sein Onkel machten es ihm vor. Eines Tages erwischte er mit erstaunten Augen seine Tante dabei, wie sie beim Hausarzt im Wartezimmer ein Stück von einem Gliederkaktus abknipste und einsteckte. Auf seine Frage, ob das nicht „Klauen“ sei, sagte die Tante: „Ich klaue nicht, ich vermehre!“. Auch nach seiner Migration nach Deutschland begegnete Dimitri immer wieder Pflanzen, die ihn faszinierten. Wie ein Botaniker wartete er manchmal jahrelang, bis ein Zufall ihm den Namen der ihm unbekannten Pflanze offenbarte. Viele seiner Pflanzen sind mit Geschichten verbunden, manchmal auch traurigen. Sein Ex-Freund Dietmar, unheilbar an HIV erkrankt, wünschte sich, dass Dimitri die gemeinsam aufgezogene Kakaopflanze, auf seinem Grab einpflanzen möge. Dimitri versprach es, obwohl die Pflanze im deutschen Winter erfroren wäre. Heute ist sein großer Balkon im 12. Stock eines Hochhauses in Bornheim ein privater botanischer Garten mit wunderbar blühenden Hortensien, einem 20 Jahre selbst erzogenen Bonsai, mehreren Sorten Salbei und vielen anderen Pflanzen. Wir sprechen über seine Liebe zu Pflanzen und zu Menschen.
16.09.2025
Vom Freundeskreis Frankfurter Engel zum Urban Gardening im Gallus-Garten II
Ralf Harth ist schon lange im politisch-sozialen Geschäft: Als Vertreter des LSVD hat er Anfang der 2000er Jahre an den Runden Tischen der LSBTIQ-Gruppen in Wiesbaden teilgenommen, veranstaltet vom Hessischen Sozialministerium. 2013 schließlich gründete er den „Freundeskreis Frankfurter Engel“, weil er und seine Freunde fanden, dass der Klaus-Mann-Platz mit dem Mahnmal „Frankfurter Engel“ mangels Pflege verwahrlost und würdelos wirke. Seitdem veranstaltet er auch Stadtführungen zu Stolpersteinen von verfolgten Homosexuellen. Im Jahr 2019 initiert er dann das Urban-Gardening-Projekt „Gallus Garten II“ auf dem Mittelstreifen der Frankenallee direkt an der S-Bahn-Station Gallus. Er soll ein Ort der Begegnung für die Nachbarschaft im Stadtteil sein. Auf selbstgezimmerten Hochbeeten wird hier gemeinsam gegärtnert. Mehrere Sitzecken laden zum gemeinschaftlichen Austausch ein und jeder Neueinsteiger wird mit Rat und Tat unterstützt. Das Projekt wird ebenfalls vom Mehrgenerationenhaus gefördert, das bereits den Gallusgarten I in der Schneidhainer Straße initiiert hat. Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Dieses allgemeine politisch-soziale Interesse trifft sich mit dem Interesse von sexuellen Minderheiten an einer offenen humanen Gesellschaft. Ralf Harth wird das Projekt in einem Vortrag mit anschließender Diskussion vorstellen.
Brunch des Treff.Punkt: Lesben 57++
im Café Anschluss von 11 – 16 Uhr
Eine Kooperation zwischen LIBS e.V. und dem Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V.
Alle zwei Monate wird ins Café Anschluss zum Brunch eingeladen. Jede Frau bringt einen Beitrag zum großen Brunch-Buffet mit. Am Tisch haben ist dann Zeit, einfach miteinander zu reden und vielleicht weitere gemeinsame Pläne zu schmieden. Die Brunch-Termine sind offen für alle interessierten älteren Lesben ab 57. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Treffpunkt
Café Anschluss · Hansaallee 150 · Eingang Ecke Pfadfinderweg · 60320 Frankfurt am Main – Dornbusch