Ehrenamt

Freiwilliges Engagement

Gemeinsamer Einsatz für unsere Stadt!

 

Das Wertvollste, das man zu verschenken hat, ist Zeit. Es gibt viele Frankfurterinnen und Frankfurter, die sich in ihrer Freizeit für andere engagieren wollen. Und es gibt viele Leute, von Jung bis Alt, die dieses Geschenk mehr als gerne annehmen. Der Frankfurter Verband bringt diese Menschen zusammen. Wenn Sie Lust haben, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen gemeinsam für andere zu engagieren, dann sind Sie bei uns richtig! Bei uns sind Frankfurter für Frankfurter aktiv!

 

Jetzt engagieren!

In 3 Schritten zum Ehrenamt

Kontakt

Erst mal anrufen und informieren

Gemeinsam finden wir ein Ehrenamt, das perfekt zu Ihren Vorstellungen passt. Den zeitlichen Rahmen für Ihr Engagement können Sie weitgehend selbst bestimmen.

Pflege

Einfach bei uns reinschnuppern

Kommen Sie zum „Probehelfen“ und testen Sie, ob Ihnen die Aufgabe auch liegt. Und lernen Sie Ihre neuen Mitstreiterinnen und Mitstreiter kennen.

Gemeinschaft

Das Miteinander aktiv gestalten

Sie werden optimal auf Ihr Ehrenamt vorbereitet und auch später kontinuierlich begleitet. Erfahrungen austauschen und Tipps geben – wir Engagierte sind auch füreinander da!

Finden Sie ein Ehrenamt, das Ihnen Spaß macht!

Egal in welchem Bereich Sie aktiv werden wollen, sind Sie ein Gewinn! Für Frankfurt, für den Frankfurter Verband und für alle Menschen, die von Ihnen betreut und umsorgt werden.

Besuchsdienst
Pflegebegleitung
Gäste bewirten
Kinderbetreuung
Kochen für alle
Kursleitung
Repaircafés
Reisebegleitung
Stadtteilgruppe

Besuchsdienst

Es macht Ihnen Freude, neue Leute kennenzulernen, sich mit anderen zu treffen und gemeinsam mit ihnen die Freizeit zu verbringen? Dann engagieren Sie sich doch ehrenamtlich beim Besuchsdienst.

Besuchen Sie regelmäßig einen älteren Menschen, der allein zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung lebt. Etwa zwei Stunden in der Woche verbringen Sie eine schöne Zeit, z. B. beim Spielen, Vorlesen, Kaffeetrinken oder Spazierengehen.

Sie haben Interesse?

Wir finden eine Seniorin oder einen Senior mit ähnlichen Interessen wie Ihren. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen sofort mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchsdienst

Pflegebegleitung

Sie sind einfühlsam und können gut zuhören? Warum schenken Sie nicht als Pflegebegleitung pflegenden Angehörigen Ihr Ohr? Viele Angehörige pflegen ihre Liebsten sehr lange und unter hohem persönlichem Einsatz – und laufen Gefahr, sich nicht nur finanziell zu übernehmen, sondern selbst krank zu werden.

Als Pflegebegleiterin oder Pflegebegleiter pflegen Sie nicht selbst, sondern helfen Angehörigen dabei, ihre schwierige Aufgabe zu meistern und entlastende Hilfsangebote anzunehmen.

Sie haben Interesse?

Alles, was Sie für dieses anspruchsvolle Ehrenamt wissen müssen, lernen Sie in einem Qualifizierungskurs und im Erfahrungsaustausch mit dem ganzen Team. 

Pflegebegleitung

Gäste bewirten

Sie haben Spaß daran, Ihren Gästen einen geselligen Nachmittag zu bereiten? Sie dekorieren gerne Tische? Und Sie lieben es, die Leute miteinander ins Gespräch zu bringen? Talente wie Sie sind bei uns immer gefragt! Engagieren Sie sich als Gastgeberin oder Gastgeber in den Cafeterien der Begegnungs- und Servicezentren und Pflegeeinrichtungen des Frankfurter Verbands oder im Restaurant im Viertel! Sie schaffen für die Gäste eine schöne Atmosphäre, verkaufen Kaffee und Kuchen und können Ihre kreativen Ideen einbringen.

Sie haben Interesse?

Dann melden Sie sich einfach bei uns, und wir finden den passenden Einsatzort für Sie – in einer Einrichtung des Frankfurter Verbands ganz in Ihrer Nähe.

Kinderbetreuung

Alle, die offen für kulturelle Vielfalt sind und sich ihre kindliche Neugierde bewahrt haben, wird es auf der Bunten Barke gefallen. Für dieses Projekt suchen wir zuverlässige und aufgeschlossene Leute, die einmal pro Woche eine Gruppe von Schulkindern betreuen – erst beim Hausaufgabenmachen, dann beim Spielen.

Sie haben Interesse?

Kommen Sie einfach mal im Zentrum Dornbusch vorbei, fragen Sie bei der Holzhausenschule nach oder melden Sie sich direkt bei der Bunten Barke.

Alina Pergande

Telefon: 069 299807-2354
E-Mail: alina.pergande@frankfurter-verband.de
 

Bunte Barke

Kochen für alle

Sie kochen und backen gerne? Auch Drei-Gänge-Menüs für viele Gäste? Kochen Sie im Restaurant im Viertel! Regelmäßig kommen bei uns Menschen aus allen Altersgruppen und Kulturkreisen an einen Esstisch. Die Leute aus der Nachbarschaft lernen sich kennen, unterhalten sich und genießen ein leckeres Menü.

Planen, schnippeln, kochen – die Ehrenamtlichen bei uns machen alles selbst. Unterstützt werden Sie dabei von einem professionellen Team.

Sie haben Interesse?

Melden Sie sich, dann vereinbaren wir kurzerhand einen Kennenlerntermin! Ihre besten Rezepte können Sie übrigens gerne mitbringen!

Kochen für alle

Kursleitung

Sie sind handwerklich sehr geschickt und am liebsten gemeinsam mit anderen kreativ, z. B. beim Schnitzen, Töpfern, Stricken oder Häkeln? Oder kennen Sie sich gut mit dem Internet, Smartphone und Computer aus und können Technisches gut erklären?

Wenn Sie Ihr Wissen gern an Anfängerinnen und Anfänger weitergeben und die dafür nötige Geduld mitbringen, dann machen Sie das doch ehrenamtlich – als Kursleiterin oder Kursleiter in der Kreativwerkstatt bzw. im Café Anschluss.

Sie haben Interesse?

Das Zentrum Dornbusch ist die richtige Adresse für Sie! Rufen Sie doch mal an oder kommen Sie vorbei!

Kursleitung

Repaircafés

Sie können stricken, flicken und nähen bzw. tüfteln gerne? Dann brauchen wir Sie in unseren Repaircafés.

Einmal im Monat können Frankfurter Bürgerinnen und Bürger defekte Geräte oder Textilien vorbeibringen, statt sie in den Müll zu werfen. Unter Ihrer Anleitung suchen sie dann nach Fehlern, um sie zu beheben. Mit Ihrem Wissen und handwerklichen Geschick helfen Sie unseren Gästen also dabei, länger Freude an ihren Lieblingsstücken zu haben. Und Sie setzen ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.

Sie haben Interesse?

Schnuppern Sie mal bei uns rein! Jeden letzten Freitag des Monats (nicht im Dezember), von 15:00 bis 17:30 Uhr, ist das Repaircafé geöffnet.

Aktiv Älterwerden-Repair Café

Reisebegleitung

Sie sind ein Organisationstalent und haben Spaß daran, Ausflüge zu planen und durchzuführen – auch ins Ausland? Sie kennen tolle Ziele, die Sie anderen zeigen möchten – z. B. auch Menschen mit Handicap?

Dann engagieren Sie sich doch als Reisebegleitung! Gemeinsam mit uns organisieren Sie Städte-, Aktiv- oder Erholungstrips für Frankfurter Seniorinnen und Senioren. Vor Ort können Sie dafür sorgen, dass sich die Reisegruppe wohlfühlt.

Sie haben Interesse?

Melden Sie sich bei uns! Sobald es die Situation wieder zulässt, würden wir gerne wieder zu kleineren Ausflügen aufbrechen. Irgendwelche Ideen? Gerne her damit!

Stadtteilgruppe

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für eine lebendige Nachbarschaft zu engagieren, vor allem bei uns!

In mittlerweile über 10 Stadtteilgruppen bauen Frankfurterinnen und Frankfurter eigene Netzwerke – um sich persönlich zu begegnen, miteinander etwas zu unternehmen oder sich gegenseitig zu unterstützen.

Machen Sie einfach mit – oder gründen Sie eine eigene Nachbarschaftsinitiative in Ihrem Stadtteil!

Sie haben Interesse?

Finden Sie über unsere Begegnungs- und Servicezentren eine Stadtteilgruppe in Ihrer Nähe. Oder melden Sie sich, wenn Sie etwas Neues auf die Beine stellen wollen! 
 

Stadtteilgruppe
1 / 9
Ehrenamt

Hier schlägt das ehrenamtliche Herz Frankfurts!

Das Zentrum Dornbusch lebt von seinen mehr als 130 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Sie teilen ihr Computerwissen, zaubern aus Holz, Ton, Stoff oder Papier die schönsten Kunstwerke, turnen Entspannungsübungen vor oder betreuen Kinder beim Lernen und Spielen. Sie tun in ihrer Freizeit alles, damit alle anderen eine schöne Zeit haben!

Dafür kann man einfach nur sagen: Danke!

Peter Gehweiler

Fachbereichsleiter Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen

„Das Gute am Ehrenamt ist: Selbst die kleinste Hilfe zeigt große Wirkung! Für die Nachbarschaft, für ganz Frankfurt – und für die Freiwilligen selbst!“

Peter Gehweiler