Gute Pflege lernen
Lust auf den menschlichsten Beruf, den es gibt?
In der Pflegeausbildung beim Frankfurter Verband erlernen Sie die qualifizierte Pflege von Menschen, die Ihre Hilfe brauchen – und machen Frankfurt damit lebenswerter!
Die Ausbildung findet in unserer eigenen Altenpflegeschule und in einer unserer Pflegeeinrichtungen statt.
Pflege ist ein Beruf, der nicht ohne ist – aber ohne den es nicht geht. Schließlich kümmern sich Pflegefachkräfte um Menschen, die Hilfe brauchen. Entweder weil sie krank sind oder weil sie ihren Alltag nicht mehr allein meistern können. Uns liegt vor allem die Pflege älterer Menschen am Herzen. Mit einer Pflegeausbildung beim Frankfurter Verband werden auch Sie Pflegeexperte oder -expertin. Und mit einer Spezialisierung in der Altenpflege sogar Bewegungstrainer, Geschichtenerzähler, Krisenmanager und vieles mehr. Bringen Sie Farbe in den Alltag der Menschen – gerade bei Pflegebedürftigkeit! Der Einsatz lohnt sich. Zum Dank gibt’s von unseren Kundinnen und Kunden tatsächlich: viele Dankeschöns.

Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann
(Beginn: 1. September 2021)
Seit dem 1. Januar 2020 sind die Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in einer fachübergreifenden Berufsausbildung zusammengefasst. Das heißt, Sie kümmern sich um die Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Kinder, Erwachsene, alte Menschen – Sie lernen alle Versorgungsbereiche der Pflege und ganz unterschiedliche Pflegesituationen kennen. Diese Vielseitigkeit liegt Ihnen? Dann machen Sie den Abschluss zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Oder Sie spezialisieren sich im dritten Ausbildungsjahr auf die Altenpflege und machen den Abschluss zum Altenpfleger bzw. zur Altenpflegerin.
Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Alten- bzw. Krankenpflegehilfeausbildung. Außerdem sollten naturwissenschaftliche Fächer, v. a. Biologie, zu Ihren Stärken gehören. Auch sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, hier können wir jedoch mit speziellen Unterstützungsangeboten helfen.
Ausbildung: 2100 Theoriestunden, 2500 Praxisstunden
Ausbildungsbeginn: jeweils der 1. September
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Kosten: keine.
Vergütung: 1. Ausbildungsjahr ca. 1.160 € brutto, 2. Ausbildungsjahr ca. 1.220 € brutto, 3. Ausbildungsjahr ca. 1.320 € brutto
Bewerbung
Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschlusszeugnis in Kopie, Lebenslauf sowie den ausgefüllten Bewerbungsantrag) bitte bis zum 1. Juli 2021 per E-Mail an bzsekretariat@frankfurter-verband.de
oder per Post an:
Bildungszentrum
Ausbildung
Strubbergstraße 70
60489 Frankfurt
Ausbildung zur / zum Altenpflegerhelferin / Altenpflegerhelfer
(Beginn: 1. März 2021)
Altenpflegehelfer*innen kümmern sich um ältere Menschen, z. B. in Pflegeheimen. Unter der Anleitung einer Pflegefachkraft helfen Sie pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren bei ganz alltäglichen Dingen: bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen, bei der Zubereitung von Mahlzeiten und beim Essen und Trinken. Damit leisten Sie einen großen Beitrag dazu, dass Menschen bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben können.
Voraussetzungen: ein Hauptschulabschluss und ein – und ein Top-Gesundheitszeugnis. Deutschkenntnisse sind wünschenswert, aber kein Muss. Wir bieten begleitende Sprachunterstützung an.
Ausbildung: 700 Theoriestunden, 900 Praxisstunden
Der theoretische Unterricht findet in der Schule in Rödelheim statt. Den praktischen Teil absolvieren die Auszubildenden in der Regel in einer der Pflegeeinrichtungen des Frankfurter Verbandes.
Ausbildungsbeginn: jeweils der 1. März
Ausbildungsdauer: ein Jahr
Kosten: keine
Vergütung: 1.160 € brutto
Bewerbung
Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschlusszeugnis in Kopie, Lebenslauf sowie den ausgefüllten Bewerbungsantrag) bitte bis zum 1. Dezember 2021 per E-Mail an bzsekretariat@frankfurter-verband.de
oder per Post an:
Bildungszentrum
Ausbildung
Strubbergstraße 70
60489 Frankfurt
Hauptschulabschluss und gleichzeitig die Ausbildung in der Altenpflegehilfe
Das Projekt wurde von der Beruflichen Schule Berta Jourdan und dem Frankfurter Verband initiiert. Teilnehmen können 16 Jugendliche und junge Erwachsene, die den Hauptschulabschluss machen und gleichzeitig den Abschluss zum/zur staatlich geprüften Altenpflegehelfer/Altenpflegehelferin in der Tasche haben möchten. Alle Infos zum Projekt – von der Anmeldung bis zum Abschluss – gibt’s auch in unserem Flyer.
Voraussetzungen
Alter zwischen 16 und 21 Jahren (in Ausnahme bis 24 Jahre), mindestens zweiwöchiges Pflegepraktikum in einer Altenpflegeeinrichtung des Frankfurter Verbandes, kein Hauptschulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse (B1), Aufenthaltserlaubnis über die Dauer der Ausbildung
Projektbeginn
Der theoretische Unterricht findet in der Beruflichen Schule Berta Jourdan statt. Start: nach den hessischen Sommerferien. Die praktische Ausbildung in der Altenpflegehilfe beginnt im Oktober im Bildungszentrum des Frankfurter Verbands.
Projektdauer: 2 Jahre
Kosten: keine
Vergütung: gibt‘s monatlich von den Einrichtungen des Frankfurter Verbandes
Bewerbung
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Praktikumsnachweis mit Empfehlung, Lebenslauf in tabellarischer Form, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse, eine beglaubigte Ausweiskopie und Nachweise über das Sprachdiplom (B1) sowie Ihrer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis) bitte bis zum 30. April 2021 per E-Mail an poststelle.berufliche-schulen-berta-jourdan@stadt-frankfurt.de
oder per Post an:
Berufliche Schulen Berta Jourdan
Adlerflychtstraße 24
60318 Frankfurt am Main
Für die praktische Ausbildung geht’s in unsere Pflegeeinrichtungen
Bürgermeister-Gräf-Haus
Hühnerweg 22
60599 Frankfurt am Main
Olaf Höwer
Telefon: 069 299807-9147
E-Mail: olaf.hoewer@frankfurter-verband.de
Heinrich-Schleich-Haus
Bregenzer Straße 23
60386 Frankfurt am Main
Meltem Baskaya
Telefon: 069 40808-0
E-Mail: meltem.baskaya@frankfurter-verband.de
Julie-Roger-Haus
Gummersbergstraße 24
60435 Frankfurt am Main
Armin Blum
Telefon: 069 299807-265
E-Mail: armin.blum@frankfurter-verband.de
Pflegeheim Bockenheim
Friesengasse 7
60487 Frankfurt am Main
Liane Junker
Telefon: 069 299807-622
E-Mail: liane.junker@frankfurter-verband.de
Pflegeheim Praunheim
Alt Praunheim 48
60488 Frankfurt am Main
Ralf Clausen
Telefon: 069 299807-762
E-Mail: ralf.clausen@frankfurter-verband.de
Sozial- und Rehazentrum West
Alexanderstraße 92–96
60489 Frankfurt am Main
Ilka Richter
Telefon: 069 299807-8153
E-Mail: empfang.srw@frankfurter-verband.de
Victor-Gollancz-Haus
Kurmainzer Straße 91
65936 Frankfurt am Main
Martin Crede
Telefon: 069 299807-417 oder 418
E-Mail: martin.crede@frankfurter-verband.de